Die Skalpanalysemaschine ist wegen ihrer Effizienz durch die Verwendung von Sensoren und Bildern bekannt. Sie führt eine umfassende Scananalyse der Oberfläche und tieferer Schichten des Skalps durch und bewertet dessen Zustand. Die aus den Scans gesammelten Informationen werden dann mit Hilfe eines fortgeschrittenen Regelwerks interpretiert. Probleme wie Entzündungen, fettige oder trockene Kopfhaut sowie haarfollikelspezifische Haare können bestimmt werden. Es handelt sich um ein wichtiges Werkzeug zur Bewertung des Zustands des Skalps, das es ermöglicht, seine Art der Haarpflege anzupassen, zum Beispiel durch die Erstellung eines personalisierten Regimes. Egal ob ein Salonprofibei, der einen personalisierten Service anbieten möchte, oder eine Person, die ihren Skalp selbst bewerten und behandeln will – das Gerät ist unerlässlich.